WEIDEZAUNPFÄHLE

Filter schließen
 
  •  
  •  
  •  
  •  
von bis
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
 
1 von 4
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
AKO Ramme für T-Post Pfähle
AKO Ramme für T-Post Pfähle
49,90 €
KERBL Unterstützungspfahl für Weidenetze
KERBL Unterstützungspfahl für Weidenetze
ab 10,39 €
AKO Metallpfahl T-Pfahl 152 cm
AKO Metallpfahl T-Pfahl
ab 6,29 €
AKO Octo Wood Holzpfahl
AKO Octo Wood Holzpfahl
ab 4,79 €
AKO Octo Wood 150 x 6 cm inkl. Ringisolatoren
AKO Octo Wood 150 x 6 cm inkl. Ringisolatoren
ab 204,90 €
AKO Octo Wood 200 x 6 cm inkl. Ringisolatoren
AKO Octo Wood 200 x 6 cm inkl. Ringisolatoren
ab 267,00 €
AKO Octo Wood 180 x 8 cm inkl. Ringisolatoren
AKO Octo Wood 180 x 8 cm inkl. Ringisolatoren
ab 115,00 €
AKO Octo Wood 200 x 8 cm inkl. Ringisolatoren
AKO Octo Wood 200 x 8 cm inkl. Ringisolatoren
ab 124,90 €
AKO Octo Wood 225 x 8 cm inkl. Ringisolatoren
AKO Octo Wood 225 x 8 cm inkl. Ringisolatoren
ab 129,00 €
AKO Octo Wood 200 x 10 cm inkl. Ringisolatoren
AKO Octo Wood 200 x 10 cm inkl. Ringisolatoren
ab 164,00 €
AKO Octo Wood 225 x 10 cm inkl. Ringisolatoren
AKO Octo Wood 225 x 10 cm inkl. Ringisolatoren
ab 175,00 €
AKO Octo Wood 210 x 14 cm inkl. Ringisolatoren
AKO Octo Wood 210 x 14 cm inkl. Ringisolatoren
ab 142,90 €
AKO Octo Wood 250 x 14 cm inkl. Ringisolatoren
AKO Octo Wood 250 x 14 cm inkl. Ringisolatoren
ab 174,00 €
1 von 4

Weidezaunpfähle

Für das Errichten eines Weidezauns benötigen Sie neben Zaundraht oder Bändern, einem Weidezaungerät mit Erdung, Isolatoren und weiterem Zubehör wie Anschlusskabel etc. auch Weidezaunpfähle. Hier finden Sie für jede Tierart passende Weidepfähle aus Kunststoff, Metall oder Fiberglas, die sich als Eckpfähle, mobile Zaunpfähle oder Streckenpfähle eignen.

Den passenden Weidezaunpfahl kaufen

Weidezaunpfähle gibt es in verschiedenen Größen. Die Höhe der Weidepfähle sollte dem Stockmaß der einzuzäunenden Tiere angepasst sein. Empfohlen werden mindestens ⅘ vom Stockmaß des Tieres. Erkundigen Sie sich auch über eventuelle regionale Bestimmungen.

Die Wahl des passenden Weidepfahls hängt auch vom benötigten Zaun- bzw. Leitmaterial ab. Dieses sollte umso leitfähiger sein, je länger der Weidezaun ist. Es gibt Weidezaunpfähle aus Kunststoff, die für alle gängigen Bänder, Seile, Litzen und Drähte gleichzeitig ausgestattet sind, durch eine unterschiedliche Anordnung an Ösen etc. Die Auswahl an Weidepfählen ist groß, die gängigsten Weidepfahl-Materialien sind Kunststoff, Metall (Stahl) und Fiberglas.

Weidezaunpfahl aus Metall oder Kunststoff

Weidepfähle aus Kunststoff oder Metall sind günstig. Der Vorteil von Weidezaunpfählen aus Kunststoff ist, dass diese bereits mit Isolatoren ausgerüstet sind, daher können die Halterungen am Weidepfahl aufgrund der isolierenden Eigenschaft von Kunststoff direkt genutzt werden. Zudem gibt es Weidepfähle aus Kunststoff, die “glasfaserverstärkt“ sind. Diese haben eine höhere Haltbarkeit und Elastizität. Sie sind also biegsam ohne zu schnell zu brechen.

Weidepfähle aus Metall - meist Stahl - gehören zu den Klassikern im Weidezaun-Bau. Sie werden vor allem für die Rinderhaltung eingesetzt und sind hauptsächlich dafür optimiert. Sie besitzen also in der Regel schon einen Kopfisolator, durch welchen das Leitermaterial durchgeführt wird. Je nach Variante lassen sich damit Litze und Draht oder auch Bänder nutzen.

Neben Weidezaunpfählen aus Metall und Kunststoff gibt es mittlerweile auch Weidepfähle aus Fiberglas. Diese sind besonders witterungsbeständig und langlebig und somit optimal für den Außenbereich einsetzbar. Fiberglaspfähle eignen sich ideal für Rinder-, Pferde- und Schafweiden. Ein weiterer Vorteil von Weidezaunpfählen aus Fiberglas sind das geringe Eigengewicht und Volumen bei gleichzeitig hoher Stabilität.  

In welchem Abstand muss ich den Weidepfahl setzen?

Für einen sicheren Elektrozaun z.B. für Rinder oder Pferde benötigen Sie am besten zwei Weidezaun-Reihen mit einem Weidepfahl alle vier bis fünf Meter. Als mobile Zaunpfähle und Streckenpfähle genügen robuste Weidepfähle aus Kunststoff. An den Eckpunkten und Durchgängen sowie alle 40-50 Meter (bei Weidezaun-Bändern) bzw. alle 70-80 Meter (bei Elektroseilen) sollten Weidepfähle aus Metall eingesetzt werden. Damit sorgen Sie für eine ausreichende Stabilität der Weidezaun-Anlage.

Zudem sollten die Weidepfähle einen sicheren Halt im Boden haben. Weidepfähle mit Einzelspitze sichern einen Sitz im normalen, d.h. nicht zu weichen Boden. Wenn Sie dagegen sehr weiche Erde haben, empfiehlt sich die Verwendung von Weidepfählen mit Doppelspitze für sicheren Halt.

Haben Sie sehr festen Boden, können Sie Weidepfähle mit Doppeltritt oder Steigbügelpfähle verwenden. Diese bekommen Sie auch bei harten Böden (gerade) in die Erde. Weidepfähle mit Doppeltritt dienen zudem als Auflage auf dem Boden und geben somit zusätzliche Stabilität.

Zuletzt angesehen