Filter schließen
 
  •  
von bis
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
 
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
WALDHAUSEN Geschirrhalter Set
WALDHAUSEN Geschirrhalter Set
25,90 €
WALDHAUSEN Regenbockdecke
WALDHAUSEN Regenbockdecke
40,90 €
WALDHAUSEN Selettunterlage Fleece
WALDHAUSEN Selettunterlage Fleece
21,90 €
WALDHAUSEN Brustblattunterlage
WALDHAUSEN Brustblattunterlage
38,90 €
WALDHAUSEN Kopfstück mit Scheuklappen
WALDHAUSEN Kopfstück mit Scheuklappen
54,90 €
WALDHAUSEN Einspänner-Leine Soft
WALDHAUSEN Einspänner-Leine Soft
37,90 €
WALDHAUSEN Bockdecke Karo
WALDHAUSEN Bockdecke Karo
35,90 €
WALDHAUSEN Postkandare massiv
WALDHAUSEN Postkandare massiv
39,90 €

Gut ausgerüstet an den Leinen: Alles Wichtige für den Fahrsport

Neben dem Reitsport bildet der Fahrsport die zweite große Säule des Breitensports mit Pferden. Hierfür benötigt das Pferd nicht nur eine entsprechende Ausbildung, sondern auch die Ausrüstung ist, abgesehen von der Pferdepflege  und einzelnen Teilen der Reitbekleidung, eine vollkommen andere. Dies zeigt sich schon beim Gebiss. Während beim Reiten die Kandare die Ausnahme bildet, ist sie im Fahrsport die Regel. Dies hat vor allem mit den geringeren Möglichkeiten der Einwirkung auf das Pferd beim Fahren gegenüber dem Reiten zu tun. Sitz- und Schenkelhilfen fallen aus. Stimmhilfen können aufgrund der größeren Distanz zum Ohr der Pferdes wenig abgestuft werden. Und auch der Weg zum Pferdemaul ist bei Fahrleinen deutlich länger als bei Zügeln. Entsprechend gering würde die Einwirkung bei Verwendung einer Trense ausfallen. Allerdings gibt es auch bei den Kandaren eine Abstufung im Hinblick auf die Schärfe. Daher führen wir sowohl Post- als auch Liverpoolkandaren.

Nicht nur eine Frage des Stils

In Deutschland hat ein Name überragende Bedeutung im Bereich des Fahrsports. Die durch Benno von Achenbach um die vorletzte Jahrhundertwende entwickelte Methode des Fahrens bildet bis heute die Grundlage der weit überwiegenden Zahl der Ausbildungsgänge. Außerdem ist für die Teilnahme an Turnieren ein Fahrabzeichen zwingende Voraussetzung. Doch bei der Achenbach Methode geht es nicht vorrangig um schönes sondern um sicheres Fahren, das auf die Natur des Pferdes Rücksicht nimmt. Eine strukturierte Ausbildung ist auch insoweit unerlässlich, als Kutschen auch häufig am Straßenverkehr teilnehmen. Auch auf die Ausrüstung muss dann in besonderem Maße Verlass sein. Dies gilt vor allem für das Geschirr. Hier haben wir eine gute Auswahl unterschiedlicher Modelle von Brustblattgeschirren. Neben Ausführungen in Leder führen wir auch Kunststoffgeschirre. Traditionalisten rümpfen an diesem Punkt zuweilen die Nase. Aber in Sachen Reinigung und Pflege sind Geschirre aus Kunststoff deutlich einfacher in der Handhabung und es bleibt entsprechend mehr Zeit für das Fahren an sich. Um den Tragekomfort für das Pferd zu verbessern, haben wir außerdem Selett- und Brustblattunterlagen im Angebot.

Jede Menge Zubehör

In ähnlicher Weise gilt dies für die Fahrleinen. Denn breite Leinen aus Leder haben ein Gewicht, dass sich bei längeren Ausfahrten deutlich bemerkbar macht. Hier sind leichte Kunststoffleinen, sowohl was das Gewicht als auch die Griffigkeit betrifft, klar von Vorteil. Zusätzlich wird für das Fahren ein Kopfstück benötigt. Dieses sollte mit Scheuklappen ausgestattet sein. Neben dem Pferd muss aber auch der Fahrer ausgestattet werden. Neben der Reitpeitsche gehört hierzu auch die klassische Bockdecke für Fahrten beim kühler Witterung. Auch wer Pferde selber für den Fahrsport ausbilden möchte, findet bei uns in Sachen Longieren das entsprechende Zubehör. In allen Fragen rund um den Fahrsport und die hierfür notwendige Ausrüstung beraten wir Sie auf Wunsch natürlich auch gerne persönlich.