PARTNERSCHAFT SEIT 1997


Seit mehr als einem viertel Jahrhundert verbindet AGRI-Service Walluch und Milkivit eine enge Partnerschaft. Als Premium-Händler für Sachsen, dem südlichen Brandenburg sowie Ost-Thüringen provitieren wir von dem exklusiven Produktportfolio für Rinder, Kälber, Schweine, Ferkel, Geflügel und Heimtiere. Durch die Vielzahl an Spezialprodukten ist es unseren Vertriebsberater möglich, individuell auf ernährungsbedingte Probleme oder Fütterungssituationen zu reagieren und unsere Kunden optimal zu beraten.

MILCHAUSTAUSCHER


Die Aufzucht der Kälber ist eine der wichtigsten Aufgaben im Betrieb, welche intensiv und aufwendig zugleich ist. Die Bedeutung der Kälberaufzucht ist für die spätere Leistung und Gesundheit der Kuh elementar wichtig. Ein starkes und zugleich gesundes Wachstum (800 - 1.000 g pro Tag) in den ersten Lebenswochen des Kalbes, bedeutet mehr Milch in den ersten beiden Laktationen. Bei den Milchaustauschern unterscheidet man zwischen Süß- und Sauertränke. Die Süßtränke wird mit einer Temperatur von 42 - 45 °C angerührt und bei 38 - 39 °C vertränkt. Sauertränken werden mit 30 - 35 °C angemischt und anschließend dem Kalb gereicht. Sauertränken können als sogenannte "Vorratstränken" verwendet, also ab libitum dem Kalb zur Verfügung gestellt werden. Dabei sollte der Eimer bzw. die Tränkewanne abgedeckt, sowie zweimal täglich gereinigt und neu befüllt werden. Tränken Sie in den ersten Wochen Vollmilch, empfiehlt es sich, diese mit unserem MILKIVIT Quick-Mix zu ergängen bzw. mit MILKIVIT Milkicid anzusäuern. Dadurch schaffen Sie ein bakterienunfreundliches Milieu für die sensibel reagierenden Kälber.

FINK Zitronensäure Futtermittelqualität 25 kg
FINK Zitronensäure ist ein saures Reinigungsmittel zur Entfernung von Pigmentschmutz. Insbesondere von Kalk-, Wasser-, Bier- und Milchstein und von in diesen eingeschlossenen organischen Komponenten. Einsetzbar in allen Bereichen der Lebensmittelindustrie, der Brau- und Getränkeindustrie. Geeignet zur Kalt- und Warmreinigung von Behältern und Apparaten sowie zur pH-Wert - Einstellung von Abwasser (Neutralisation von Alkalihydroxid). Produkteigenschaften: zur pH-Wert Absenkung / Neutralisation biologisch Abbaubar löst Pigmentschmutz (Kalk) nur für den professionellen Anwender Produktdaten: Chemisch physikalische Daten: Form, Farbe    Weißes, kristallines Pulver    Geruch    Geruchslos    Schüttdichte    900 (kg/m³ bei 20 °C) pH-Wert    1,6 - 2,0 (5% Lsg. bei 20°C)    Zusammensetzung: Zitronensäure (Hydroxypolycarbonsäure) Anwendungsempfehlung FINK Zitronensäure kann in der Lebensmittelverarbeitung sowie der Brau- und Getränkeindustrie zur Entfernung von Pigmentschmutz wie folgt angewendet werden: Technologie    CIP, Tauchbad, Sprühen    Konzentration    1,0 - 5,0 %    Temperatur    10 - 80 °C Einwirkzeit    Abhängig von der Reinigungsaufgabe / -technologie    Die Reinigungslösungen mit FINK - Zitronensäure sind schaumfrei und CIP – geeignet. Die gereinigten Oberflächen sind nach der Reinigung säurefrei zu spülen. Für die Verwendung zur pH-Wert Regulierung / Neutralisationsmittel kommt die FINK - Zitronensäure als 25 %ige Lösung zur Anwendung. Zur Herstellung von 25 %iger Zitronensäurelösung sind 25 kg FINK - Zitronensäure mit 75 kg Liter Wasser zu mischen. Materialverträglichkeit Anlagenspezifische Zulassungen sind vor Produkteinsatz gesondert zu prüfen und zu berücksichtigen. Bei sachgerechter Anwendung ist mit einer Materialschädigung auf Oberflächen aus Edelstahl und keramischen Materialien nicht zu rechnen. Oberflächen aus Aluminium und Kupfer können in der Kaltanwendung ohne merkliche Korrosion (geringer Flächenabtrag) gereinigt werden. Im Zweifel ist die Materialverträglichkeit gegenüber speziellen Materialien vor einer dauerhaften Anwendung stets an einer unauffälligen Stelle zu testen. Lagerung / Entsorgung Original Gebinde kühl und trocken lagern. Gebinde nach dem Gebrauch wieder fest verschließen. Inhalt / Behälter der Entsorgung gemäß den örtlichen / regionalen / nationalen / internationalen Vorschriften zuführen. Ökologische Bewertung FINK - Zitronensäure entspricht den Bestimmungen des Wasch- und Reinigungsmittelgesetzes. Die organischen Bestandteile sind biologisch abbaubar. Besondere Hinweise: Vor Gebrauch stets Etikett, Produktinformation und Sicherheitsdatenblatt lesen und alle Anweisungen befolgen. Das Produkt ist ausschließlich für den industriellen und gewerblichen Einsatz bestimmt. Die Produktinformation entspricht dem aktuellen Stand unserer technischen Kenntnisse und Erfahrungen. Der Inhalt stellt keine rechtlich verbindliche Zusage bestimmter Eigenschaften dar und befreit den Anwender wegen der Vielseitigkeit von Arbeitsweise, Materialbeschaffenheit und Anwendung nicht von eigenen Prüfungen und Vorsichtsmaßnahmen. Gefahrenpiktogramme: GHS07 Signalwort: Achtung Gefahrenhinweise: H319 - Verursacht schwere Augenreizung. Sicherheitshinweise: P280 - Augenschutz / Gesichtsschutz tragen. P305+P351+P338 - BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. P337+P313 - Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. Produktdownloads: Datenblatt Betriebsanweisung Sicherheitsdatenblatt

Inhalt: 25 Kilogramm (5,40 €* / 1 Kilogramm)

134,90 €*
MILKIVIT Sweet ONE Milchaustauscher
Stärkt die Vitalität der Kälber!MILKIVIT Sweet ONE ist die neue Generation energiereicher Milchaustauscher, die die Darmgesundheit verbessern und die Festfutteraufnahme bei Kälbern rund um das Absetzen erhöhen. Diese Wirkung wird durch einen erhöhten Fettanteil (27 % Trockenmasse) gepaart mit dem Einsatz eines speziellen Fettkonzentrates mit gezielt ausgewählten gesättigten kurzkettigen Fettsäuren erreicht. Dies führt zu einer verbesserten Entwicklung des Ileums und einer Reduzierung des Durchfallrisikos. Zudem wird die Pansenentwicklung frühzeitig gefördert, was den Kälbern ermöglicht, rund um das Absetzen Festfutter effizienter zu verdauen.Instantmagermilch: Höchste biologische Wertigkeit (Verdaulichkeit); beste Fließfähigkeit und LöslichkeitAktiVITA Komplex: Leberentlastend; Darmregulierend; Nährsubstrat für gutartige DarmbakterienNatürliches Vitamin E: Höchste biologische Verfügbarkeit; Doppelte Wirksamkeit im Vergleich zu chemischen ProduktHohe Gehalte Milchsäurebakterien: Verbesserte Durchfallwirkung; Bessere KotkonsistenzTraubenextrakt wasserlöslich: Entzündungshemmende Wirkung; Allgemeine ImmunitätssteigerungAnpassung der Spurenelementgehalte: Eisen ist durchfallfördernd; Vermeidung von Interaktionen; Höchste SpurenelementverfügbarkeitWirkung: Verschiedene Studien von Trouw Nutrition führte die Ergänzung von kurzkettig gesättigten Fettsäuren im MAT zu: geringeren Durchfallhäufigkeiten verbesserten Entwicklung der Pansenpapillenverbesserten Entwicklung des Darmsverbesserten Verdauungssekretehöheren täglichen ZunahmenZusammensetzung:50 % Magermilchpulver (Instant); Pflanzenöl, raffiniert (Palmöl, Kokosöl, Sonnenblumenöl); Molkenpulver; Molkenpulver, teilentzuckert und teilentmineralisiert; Molkenpulver, teilentzuckert; Weizenquellmehl; Milch-Nebenerzeugnisse; Molkeneiweißpulver; Buttersäure mit Glycerin verestertInhaltsstoffe:23,0 % Rohprotein, 2,1 % Lysin; 0,85 % Methionin; 27,0 % Rohfett, 0,0 % Rohfaser, 6,7 % Rohasche; 1,0 % Calcium; 0,7 % Phosphor, 0,4 % NatriumErnährungsphysiologische Zusatzstoffe: 20 000 I.E. Vitamin A (3a672a); 4 000 I.E. Vitamin D3 (3a671); 100 mg Vitamin E (all rac-alpha-Tocopherylactat) (3a700i); 100 mg Vitamin E (RRR-alpha-Tocopherylactat) (3a700ii); 150 mg Vitamin C (3a300); 40 mg Eisen als Eisen-(II)-Protein-Hydrolysatchelat (3b107); 3 mg Kupfer-(II)-protein-Hydrolysatchelat (3b407); 60 mg Zink als Proteinhydrolysate-Zinkchelat (3b612); 4 mg Mangan als Proteinhydrolysate-Manganchelat (3b505); 1 mg Jod als Calciumjodat, wasserfrei (3b202); 0,10 mg Selen als Natriumselenit (3b801); 0,20 mg Selen als Selenhefe aus Saccharomyces cerevisiae NCYC R397, inaktiviert (3b811)Technologische Zusatzstoffe: 7 000 mg Calciumformiat (1a238); 250 mg Calciumpropionat (1a282); 1 g Polyethylenglykol-Sojaölfettsäureester (E 487); 6 mg Butylhydroxyanisol (BHA) (1b320); 1 mg Butylhydroxytoluol (BHT) (E 321); 5,3 mg Propylgallat (E 310)Zootechnische Zusatzstoffe: 10 Mrd. KBE Enterococcus faecium NCIMB 11181(4b1708)Sensorische Zusatzstoffe: 40 mg Traubenextrakt, getrocknet (2b485); 6,45 mg Neohesperidin-Dihydrochalcon (NHDC) (2b959)Fütterungshinweise:135 g Milkivit Sweet ONE pro Liter Tränke verwenden. Anrührtemperatur: 42 - 45 °C Tränketemperatur 38 - 39 °C. Nur an Kälber bis zu einem Alter von 6 Monaten verfüttern. Milkivit Sweet ONE enthält AO-Mix, bestehend aus standardisiertem Traubenextrakt reich an Polyphenolen mit einer starken antioxidativen Wirkung. Die gleichzeitige Verwendung verschiedener organischer Säuren oder ihrer Salze ist kontraindiziert, wenn für eine(s) oder mehrere davon der zulässige Höchstgehalt erreicht oder nahezu erreicht ist.

Ab 96,30 €*
MILKIVIT ONE Milchaustauscher
Stärkt die Vitalität der Kälber!MILKIVIT ONE ist die neue Generation energiereicher Milchaustauscher, die die Darmgesundheit verbessern und die Festfutteraufnahme bei Kälbern rund um das Absetzen erhöhen. Diese Wirkung wird durch einen erhöhten Fettanteil (27 % Trockenmasse) gepaart mit dem Einsatz eines speziellen Fettkonzentrates mit gezielt ausgewählten gesättigten kurzkettigen Fettsäuren erreicht. Dies führt zu einer verbesserten Entwicklung des Ileums und einer Reduzierung des Durchfallrisikos. Zudem wird die Pansenentwicklung frühzeitig gefördert, was den Kälbern ermöglicht, rund um das Absetzen Festfutter effizienter zu verdauen.Instantmagermilch: Höchste biologische Wertigkeit (Verdaulichkeit); beste Fließfähigkeit und LöslichkeitAktiVITA Komplex: Leberentlastend; Darmregulierend; Nährsubstrat für gutartige DarmbakterienNatürliches Vitamin E: Höchste biologische Verfügbarkeit; Doppelte Wirksamkeit im Vergleich zu chemischen ProduktHohe Gehalte Milchsäurebakterien: Verbesserte Durchfallwirkung; Bessere KotkonsistenzTraubenextrakt wasserlöslich: Entzündungshemmende Wirkung; Allgemeine ImmunitätssteigerungAnpassung der Spurenelementgehalte: Eisen ist durchfallfördernd; Vermeidung von Interaktionen; Höchste SpurenelementverfügbarkeitWirkung: Verschiedene Studien von Trouw Nutrition führte die Ergänzung von kurzkettig gesättigten Fettsäuren im MAT zu: geringeren Durchfallhäufigkeiten verbesserten Entwicklung der Pansenpapillenverbesserten Entwicklung des Darmsverbesserten Verdauungssekretehöheren täglichen ZunahmenZusammensetzung:50 % Magermilchpulver (Instant); Pflanzenöl, raffiniert (Palmöl, Kokosöl, Sonnenblumenöl); Molkenpulver; Molkenpulver, teilentzuckert; Molkenpulver teilentzuckert und teilentmineralisiert; Weizenquellmehl; Milch-Nebenerzeugnisse; Molkeneiweißpulver; Buttersäure mit Glycerin verestertInhaltsstoffe:23,0 % Rohprotein, 2,1 % Lysin; 0,85 % Methionin; 27,0 % Rohfett, 0,0 % Rohfaser, 7,2 % Rohasche; 1,0 % Calcium; 0,7 % Phosphor, 0,4 % NatriumErnährungsphysiologische Zusatzstoffe: 20 000 I.E. Vitamin A (3a672a); 4 000 I.E. Vitamin D3 (3a671); 100 mg Vitamin E (all rac-alpha-Tocopherylactat) (3a700i); 100 mg Vitamin E (RRR-alpha-Tocopherylactat) (3a700ii); 150 mg Vitamin C (3a300); 40 mg Eisen als Eisen-(II)-Protein-Hydrolysatchelat (3b107); 3 mg Kupfer-(II)-protein-Hydrolysatchelat (3b407); 60 mg Zink als Proteinhydrolysate-Zinkchelat (3b612); 4 mg Mangan als Proteinhydrolysate-Manganchelat (3b505); 1 mg Jod als Calciumjodat, wasserfrei (3b202); 0,10 mg Selen als Natriumselenit (3b801); 0,20 mg Selen als Selenhefe aus Saccharomyces cerevisiae NCYC R397, inaktiviert (3b811)Technologische Zusatzstoffe: 7 000 mg Calciumformiat (1a238); 250 mg Calciumpropionat (1a282); 2 000 mg Zitronensäure (1a330); 1 g Polyethylenglykol-Sojaölfettsäureester (E 487); 6 mg Butylhydroxyanisol (BHA) (1b320); 1 mg Butylhydroxytoluol (BHT) (E 321); 5,4 mg Propylgallat (E 310)Zootechnische Zusatzstoffe: 10 Mrd. KBE Enterococcus faecium NCIMB 11181(4b1708)Sensorische Zusatzstoffe: 40 mg Traubenextrakt, getrocknet (2b485); 6,45 mg Neohesperidin-Dihydrochalcon (NHDC) (2b959)Fütterungshinweise:135 g Milki ONE pro Liter Tränke verwenden. Anrühr- und Tränketemperatur: 35 - 39 °C (angesäuerter Milchaustauscher). Nur an Kälber bis zu einem Alter von 6 Monaten verfüttern. Milkivit ONE enthält AO-Mix, bestehend aus standardisiertem Traubenextrakt reich an Polyphenolen mit einer starken antioxidativen Wirkung. Die gleichzeitige Verwendung verschiedener organischer Säuren oder ihrer Salze ist kontraindiziert, wenn für eine(s) oder mehrere davon der zulässige Höchstgehalt erreicht oder nahezu erreicht ist.

Ab 96,75 €*
MILKIVIT Basic 30 - 25 kg Milchaustauscher
Milkivit Basic 30 ist ein Standard-Milchaustauscher mit Magermilchpulver und 18 % Fett. Süßtränke Mit Magermilchpulver und 18 % Fett Ausgewogene Mineral- und Nährstoffversorgung Fütterungsempfehlung: 125 - 150 g pro Liter Tränke Zusammensetzung: Magermilchpulver, Molkenpulber Inhaltsstoffe: 18,0 % Rohfett, 20,0 % Rohprotein Die vollständige Deklaration, das Datenblatt sowie die Tränkeempfehlungen stellen wir Ihnen nachfolgend zur Verfügung: Produktdownloads: Produktflyer

Inhalt: 25 Kilogramm (2,63 €* / 1 Kilogramm)

Ab 65,75 €*
MILKIVIT Silber 25 kg - 30 % Instant-Magermilchpulver
Milkivit Silber ist ein Milchaustauscher unserer Milkivit Premium-Linie und eignet sich besonders für Zukauf- und Aufzuchtkälber. Die Milkivit Premium-Line bieter Ihnen Premium-Milchaustauscher mit einem hohen Gehalt an hochwertigstem Instant-Magermilchpulber und Fett. Zusätze an Pro- und Präbiotika und natürlichen Pflanzenextrakten unterstützen eine gesunde Darmflora. Milchaustauscher der Milkivit Premium-Line sind besonders geeignet für die Kälberaufzucht im Rahmen des LifeStart-Konzeptes. Süßtränke Mit 30 % Instant-Magermilchpulver AktiVITA-Komplex Ausgewogene Mineral- und Nährstoffversorgung Fütterungsempfehlung: 150 g pro Liter Wasser Was ist AktiVITA? Die richtige Ernährung wirkt sich sichtbar auf die Darmstruktur der Kälber aus. Der AktiVITA-Komplex, in Kombination mit dem neuartigen Pflanzenextrakt, unterstützt das Wachstum der Darmzotten und hat als einziger bekannter Komplex eine heilende und entzündungshemmende Wirkung im Kälberdarm. Zusammensetzung: 30,0 % Magermilchpulver (instant), Traubenextrakt getrocknet, 5 Mrd. KBE Milchsäure Inhaltsstoffe: 17,0 % Rohfett, 21,0 % Rohprotein Die vollständige Deklaration, das Datenblatt sowie die Tränkeempfehlungen stellen wir Ihnen nachfolgend zur Verfügung: Produktdownloads: Deklaration

Inhalt: 25 Kilogramm (3,02 €* / 1 Kilogramm)

Ab 75,50 €*
Selko Calf 20 kg flüssig - zur Ansäuerung der Vollmilchtränke
Selko Calf - Das Säurekonzept für die Vollmilchansäuerung mit mittelkettigen Fettsäuren (MCFA´s) und für eine optimale Darmgesundheit Selko Calf ist ein konzentriertes, in Milch lösliches Ergänzungsfuttermittel, bestehend aus organischen Säuren sowie einem hohen Anteil an mittelkettigen Fettsäuren (MCFA´s). Die enthaltenen kurzkettigen Säuren reduzieren wirkungsvoll gramnegative Bakterien. Zusätzlich kommt es durch die Absenkung des pH-Wertes zu einer verlängerten Stabilität der Tränke. Die enthaltenen mittelkettigen Fettsäuren (inkl. Laurinsäure) haben einen Effekt gegen grampositive Bakterien und fördern die gesunde DarmfloraIhres Kalbes. Inhalt 20 kg Vorbeugung eines mikrobiellen Verderbs Verbessert die Verlabung und damit die Verdaulichkeit Erhöhte Darmstabilität der Tiere und Stabilisierung der Mikroflora Es sind keine Rückstände und Wartezeiten zu beachten und keine Aufzeichnungen zu führen Fütterungsempfehlung: Vor der Zugabe von Selko®-Calf wird empfohlen, die Milch auf < 25°C abzukühlen. Unter stetigem Rühren kann nun die benötigte Säuremenge zugegeben werden, um ein Ausflocken der Milch zu vermeiden. 1,5 ml Selko Calf pro Liter Tränke 20 kg Selko Calf reichen für ca. 13.350 Liter Tränke   Produktdownloads: Deklaration

Inhalt: 20 Kilogramm (6,68 €* / 1 Kilogramm)

Ab 133,65 €*
Tipp
MILKIVIT Sweet Rubin 25 kg - Energetisierte Kälbermilch mit 25 % Rohfett
Milkivit Sweet Rubin gehört zu der neuen Milchaustauscher-Generation ECM (Energised Calf Milk), die besonders energiereich ist. Damit werden mit Vollmilch vegleichbare Ergebnisse bei verbesserter Immunität erzielt. Süßtränke 20 % weniger Osmolalität - besonders gut verträglich 10 % mehr metabolische Energie - sichert bestes Wachstum Ausgewogene Mineral- und Nährstoffversorgung Wirkung und Vorteile: Wirtschaftlich durch höhere Futtereffizienz Eröffnet größeres Leistungspotenzial Ihrer Milchkühe Unterstützt eine gesunde Darmflora durch Säurezusatz sowie Prä- und Probiotike (AktiVITA-Komplex) Wirkt entzündungshemmend aufgrund von Weintraubenextrakten (Polyphenolen) Höchste Verdaulichkeit und bessere Fließfähigkeit mit Instant-Magermilchpulver Zusammensetzung: 50,0 % Magermilchpulver (instant), Traubenextrakt getrocknet, 10 Mrd. KBE Milchsäure Inhaltsstoffe: 25,0 % Rohfett, 22,5 % Rohprotein, 20,4 MJ ME Die vollständige Deklaration, das Datenblatt sowie die Tränkeempfehlungen stellen wir Ihnen nachfolgend zur Verfügung: Produktdownloads: Deklaration

Inhalt: 25 Kilogramm (3,64 €* / 1 Kilogramm)

Ab 91,10 €*
Tipp
MILKIVIT Rubin 25 kg Energetisierte Kälbermilch mit 25 % Rohfett
Milkivit Rubin gehört zu der neuen Milchaustauscher-Generation ECM (Energised Calf Milk), die besonders energiereich ist. Damit werden mit Vollmilch vergleichbare Ergebnisse bei verbesserter Immunität erzielt. Sauertränke - ad libitum 20 % weniger Osmolalität - besonders gut verträglich 10 % mehr metabolische Energie - sichert bestes Wachstum Ausgewogene Mineral- und Nährstoffversorgungmit 50 % Magermilchpulver Wirkung und Vorteile: Wirtschaftlich durch höhere Futtereffizienz Eröffnet größeres Leistungspotenzial Ihrer Milchkühe Unterstützt eine gesunde Darmflora durch Säurezusatz sowie Prä- und Probiotike (AktiVITA-Komplex) Wirkt entzündungshemmend aufgrund von Weintraubenextrakten (Polyphenolen) Höchste Verdaulichkeit und bessere Fließfähigkeit mit Instant-Magermilchpulver Zusammensetzung: 50,0 % Magermilchpulver (Instant); Pflanzenöl, raffiniert (Palmöl, Kokosöl, Sonnenblumenöl); Molkenpulver; Molkenpulver, teilentzuckert; Weizenquellmehl; Milchalbuminpulver Inhaltsstoffe: 22,5 % Rohprotein; 2,0 % Lysin; 0,75 % Methionin; 25,0 % Rohfett; 0,0 % Rohfaser; 7,0 % Rohasche; 1,1 % Calcium; 0,7 % Phosphor; 0,4 % NatriumFütterungshinweis: 135 g pro Liter TränkeAnrührtemperatur: 30 - 35 °CTränketemperatur: 30 – 35 °CNur an Kälber bis zu einem Alter von 6 Monaten verfüttern. Milkivit Rubin enthält AO-Mix, bestehend aus standardisiertem Traubenextrakt reich an Polyphenolen mit einer starken antioxidativen WirkungZusatzstoffe je kg: Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe: 20 000 I.E. Vitamin A (3a672a); 4 000 I.E. Vitamin D 3 (3a671); 100 mg Vitamin E (all rac-alpha-Tocopherylacetat) (3a700); 100 mg Vitamin E (RRR-alpha-Tocopherylacetat) (3a700); 150 mg Vitamin C (3a300); 75 mg Eisen als Eisen(II)-Aminosäurechelat, Hydrat (3b106); 6 mg Kupfer als Kupfer-(II)-sulfat, Pentahydrat (E4); 85 mg Zink als Zinksulfat, Monohydrat (3b605); 30 mg Mangan als Mangan-(II)-sulfat, Monohydrat (3b503); 1 mg Jod als Calciumjodat, wasserfrei (3b202); 0,30 mg Selen als Natriumselenit (E 8);Technologische Zusatzstoffe: Calciumformiat (E 238); Calciumpropionat (E 282); Zitronensäure (E 330) Zootechnische Zusatzstoffe: 10 Mrd. KBE Enterococcus faecium NCIMB 11181(4b1708) Sensorische Zusatzstoffe: 40 mg Traubenextrakt, getrocknet (2b485)* Produktdownloads: Deklaration Mischungstabelle Produktflyer Produktflyer II

Inhalt: 25 Kilogramm (3,66 €* / 1 Kilogramm)

Ab 91,50 €*
KERBL Surlac­® Plus Liquid - 5.000 ml
Flüssiges Konzentrat zur Ansäuerung von Milch- und Milchaustauschertränken. Inhalt: 5.000 ml Surlac Plus vereinfacht das Tränkemanagement durch das sichere Ansäuern wird die Tränke "vorverdaut". Die Tränke bleibt deshalb auch unter 39 °C für die Jungtiere gut verträglich. Dies ist wichtig für die ad libitum-, Vorrats- und Kalttränke eine Ansäuerung unter pH 5,5 hemmt das Wachstum von bestimmten Bakterien (z. B. E. coli). Dies ist eine wirkungsvolle Prophylaxe gegen Durchfall Surlac Plus liquid enthält lebenswichtiges Eisen. Eisen fördert die Blutbildung und Infektionsabwehr. Dies hilft mit die Vitalität der Kälber zu steigern

Inhalt: 5 Liter (9,78 €* / 1 Liter)

48,90 €*
Milkivit Milkicid 7,5 kg - zur Ansäuerung der Vollmilchtränke
Milkicid aus dem Hause Milkivit dient zur sicheren Ansäuerung Ihrer Vollmilchtränke Kälber reagieren gerade in den ersten Lebenswochen sehr sensibel auf mangelnde Hygiene. Das Risiko der Bakterienanreichung besteht gerade bei warmer Vollmilch. Mit Milkicid säuern Sie die Milch an und wirken somit den Bakterien entgegen, indem sie ein bakterienunfreundliches Milieu schaffen. Inhalt 7,5 kg Fütterungshinweis: Milkicid in die abgekühlte Vollmilch (etwa 20 - 25°C) kräftig einrühren! Ein Messlöffel enthält ca. 20 g Milkicid, ausreichend für 6 - 7 Liter Milch) Vollmilch: 3 g / Liter (Ziel-pH 5,5) Milchaustauschertränke: 2 g / Liter (Ziel-pH 5,5) Zusammensetzung Dextrose Pflanzenöl Gehalt an Inhaltsstoffen: 0,0 % Rohprotein 1,0 % Rohfett 0,0 % Rohfaser 33,3 % Rohasche 15,3 % Natrium 0,0 % Lysin 0,0 % Methionin 3,5 MJ ME / kg Zusatzstoffe je kg: (Technologische Zusatzstoffe) Ameisensäure (E-236) Natriumformiat (E-237) Calciumformiat (E-238) Sorbinsäure (E-200) Zitronensäure (E-330)   Produktdownloads: Deklaration

Inhalt: 7.5 Kilogramm (9,11 €* / 1 Kilogramm)

68,30 €*
MILKIVIT Quick-Mix® 2 x 5 L - DIE Vollmilchergänzung
DIE Vollmilchergänzung Milkivit Quick-Mix: Ergänzungsfuttermittel, flüssig, für Kälber Da Kälber, welche ausschließlich mit Vollmilch getränkt werden, Defizite in der Versorgung mit Vitaminen und Spurenelementen zeigen können, hat sich die Aufwertung der Vollmilch mit Milkivit Quick-Mix bestens bewährt. Die Anfälligkeit zu Kälbergrippe wird durch den extrem niedrigen Eisen- und Selengehalt in der Vollmilch erhöht. Hier beugt Milkivit Quick-Mix vor. eine Einheit enthält 1 x 5l Vitamine und 1 x 5l Spurenelemente Fütterungsempfehlung: Ein Hub (5 ml) Vitamine und ein Hub (5 ml) Spurenelemente pro Mahlzeit verabreichen. Eine Einheit reicht für ca. 8 Kälber bei einer Tränkedauer von 60 Tagen. Tränkemenge Liter / Tag (Tränketemperatur 39°C)     Marktkälber     Aufzuchtkälber     Bemerkung     1. Woche   3 bis 5 3 bis 5   Innerhalb der ersten 6-8 Lebensstunden 3 Liter Biestmilch, Erstgabe unmittelbar nach der Geburt     2. Woche   6 5 bis 6 Frisches Wasser und Heu zur Verfügung stellen Ab der 2. Woche etwas Heu und hofeigenes Kälberkraftfutter mit Milki Appetito bzw. Milki Vitello beifüttern   Alternativ Heu- bzw- Stroh-TMR anbieten   3. Woche   7 6   4. Woche   8 7   5. Woche   9 7   6. Woche   10 6   7. Woche   - 4   8. Woche   - 3 Die Tränke nur abends verabreichen   9. Woche   - 2 Zusatzstoffe je kg Spurenelementlösung: 12 000 mg Eisen als Glycin-Eisenchelat, Hydrat (E 1) 1 000 mg Kupfer als Kupfer-(II)-sulfat Pentahydrat (E 4) 2 500 mg Zink als Zinkchlorid Monohydrat (E 6) 2 500 mg Mangan als Mangan-(II)-sulfat Monohydrat (E 5) 20 mg Cobalt als Cobalt-(II)-sulfat Heptahydrat (E 3) 40 mg Selen als Natriumselenat (E 8) Technologische Zusatzstoffe: 250 000 mg 1,2 Propandiol (E 490) Zusammensetzung: Wasser Glycerin Zusammensetzung je kg Vitaminlösung: 4 000 000 I.E Vitamin A (E 672) 400 000 I.E Vitamin D3 (E 671) 30 000 mg Vitamin E (alpha-Tokopherolacetat) 7 500 mg Vitamin C (L-Ascorbinsäure) 500 mg Vitamin K3 3 000 mg Vitamin B1 2 000 mg Vitamin B2 1 000 mg Vitamin B6 8 000 mcg Vitamin B12 20 000 mcg Biotin 10 000 mg Niacin 6 000 mg Calcium-D-Pantothenat 160 mg Folsäure Technologische Zusatzstoffe: 150 000 mg 1,2 Propandiol (E 490) Kaliumsorbat (E 202) 2 000 mg Ethoxyquin (E 324) Zusammensetzung: Wasser Glycerin Natriumchlorid Dextrose   Produktdownloads: Deklaration Spurenelemente Deklaration Vitamine

Inhalt: 10 Liter (8,97 €* / 1 Liter)

89,70 €*

GESUNDHEITSSCHUTZ


Die 

Milki® vital 10 kg
Zur Stabilisierung der Verdauung und Regeneration der Darmflora In Phasen mit starken Verdauungsproblemen, insbesondere in den ersten drei Lebenswochen, stellt Milki vital die natürliche Darmflora wieder her. Seine hohe Wirksamkeit wurde in vielen Praxisversuchen eindeutig bestätigt. Wirksame Vorbeuge bei ernährungsbedingten Verdauungsstörungen Reguliert die Verdauung und den Kot durch pflanzliche Wirkstoffe Unterstützt die natürliche Darmflora Dosierung / Fütterungshinweis: 1-2 Messlöffel Milki vital (10-20 g) für 1-2 Wochen über die Milchtränke bis zur Normalisierung der Kotkonsistenz verabreichen. Diättag: 3 Liter Milkilyt-Tränke (= 1 voller Messbecher mit 150 g Milkilyt auf 3 Liter Wasser) dreimal täglich verabreichen plus 1 - 2 Messlöffel Milki vital pro 3 Liter Milkilyt-Tränke Produktdownloads: Produktflyer

Inhalt: 10 Kilogramm (14,76 €* / 1 Kilogramm)

147,55 €*
Milki® vital 2 kg
Milki Vital dient der Stabilisierung der Verdauung und Regeneration der Darmflora In Phasen mit starken Verdauungsproblemen, insbesondere in den ersten drei Lebenswochen, stellt Milki vital die natürliche Darmflora wieder her. Seine hohe Wirksamkeit wurde in vielen Praxisversuchen eindeutig bestätigt. Wirksame Vorbeuge bei ernährungsbedingten Verdauungsstörungen Reguliert die Verdauung und den Kot durch pflanzliche Wirkstoffe Unterstützt die natürliche Darmflora Dosierung / Fütterungshinweis: 1-2 Messlöffel Milki vital (10-20 g) für 1-2 Wochen über die Milchtränke bis zur Normalisierung der Kotkonsistenz verabreichen. Diättag: 3 Liter Milkilyt-Tränke (= 1 voller Messbecher mit 150 g Milkilyt auf 3 Liter Wasser) dreimal täglich verabreichen plus 1 - 2 Messlöffel Milki vital pro 3 Liter Milkilyt-Tränke

Inhalt: 2 Kilogramm (24,20 €* / 1 Kilogramm)

48,40 €*
Milki® REGULYT 10 x 80 g - zur Vermeidung von Dehydrierung
Milki® REGULYT - Vermeidung von Dehydrierung und Unterstützung bei Rehydrierung Bei erhöhter Belastung und körperlicher Beanspruchung ist der Bedarf an Wasser besonders hoch. Im Fall von Verdauungskomplikationen bzw. Dehydrierung in Folge von Durchfall ist es besonders wichtig, die erlittenen Verluste auszugleichen und den Stoffwechsel des Kalbes zu stabiliseren. 1 Karton beinhaltet 10 Sachets á 80 g Nachhaltiger Elektrolytausgleich Fördert die Wasser- und Futteraufnahme 1 Sachet á 80 g in 2 Liter Wasser (25 - 35 °C) anmischen Bei starkem Durchfall 3 x 2 Liter Milki® REGULYT anbieten Fütterungsempfehlung: Das Produkt sollte nicht länger als drei Tage angewendet werden. Ist in dieser Zeit keine Verbesserung zu sehen oder kommt das Kalb zum Liegen und zeigt keinen Saugreflex, bitte kontaktieren sie ihren Tierarzt!

Inhalt: 600 Gramm (2,00 €* / 60 Gramm)

Ab 19,95 €*
Tipp
Milkilyt® Diättränke bei Kälberdurchfall
Diättränke zur Stabilisierung des Wasser- und Elektrolythaushaltes Schwere Kälberdurchfälle haben einen starken Wasser- und Elektrolytverlust zur Folge (bis zu11 Liter je Kalb und Tag). Dieser wird hervorragend über die Milkilyt-Tränke ausgeglichen. Besonders hervorzuheben ist die hohe Schmackhaftigkeit. Bei Durchfallbeginn muss sofort damit begonnen werden, Milkilyt zu ergänzen. Ersetzt Elektrolyte und Flüssigkeit bei ernährungsbedingten Verdauungsstörungen Reguliert den Säure-Basen-Haushalt im Blut Schützt vor Austrocknung und verbessert das Allgemeinbefinden Dosierung / Fütterungshinweis: 50 g Milkilyt pro Liter Wasser (=Milkilyt-Tränke) als Zwischentränke oder für 1-2 Mahlzeiten als alleinige Tränke verabreichen. Dieses Diät-Ergänzungsfuttermittel darf wegen des gegenüber Alleinfuttermittel höheren Gehaltes an Vitamin A und D3 nur an Kälber und Fohlen bis zu 200 g je Tier und Tag und an Lämmer und Ziegenlämmer bis zu 50 g je Tier und Tag verfüttert werden. Bei Gefahr von, während oder nach Verdauungsstörungen (Durchfall). Es wird empfohlen, vor der Verfütterung den Rat eines Tierarztes einzuholen. Diätplan für Aufzuchtkälber: Für jeden Milchviehhalter stellt das neugeborene Kalb ein Stück Zukunft seines Betriebes dar. Zur Sicherung dieser ”Zukunft” ist auf eine peinliche Geburtshygiene zu achten. Das gleiche gilt für das Verabreichen der Biestmilch während der ersten Geburtswoche. Der folgende Diätplan wird bereits seit Jahren von vielen Betrieben mit Durchfallproblemen in den ersten 14 Lebenstagen erfolgreich angewandt: 1. Tag Biestmilch; innerhalb der ersten 6 Lebensstunden möglichst 2 – 3 Liter verabreichen. 2. - 7. Tag Biestmilch; zusätzlich 10 - 20 g Milki vital pro Mahlzeit. Ab 8. – 20. Tag 150 g z.B. Milkivit Titan pro Liter Wasser; bei Bedarf 10 g Milki vital pro Mahlzeit. Schwere Colidurchfälle (dünner, gelber Kot) erfordern unbedingt einen Diättag, z.B. 3 - 4 Liter Milkilyt-Tränke plus 20 g Milki vital pro Mahlzeit. Diätplan für Einstallkälber Die Rentabilität der Bullenmast ist sehr stark von einer optimalen Jugendentwicklung der zugekauften Kälber abhängig. Der folgende Plan ist so ausgerichtet, dass einerseits eine hohe Sicherheit und Leistung erzielt werden kann und andererseits eine optimale Entwicklung zum Wiederkäuer erreicht wird: Am Einstalltag 4 - 5 Liter Milkilyt-Tränke ( = 50 g Milkilyt pro Liter Wasser) 1. - 8. Tag 125 g z. B. Milkivit Beef Protect pro Liter Wasser Eine Milkilyt-Tränke wird dann als Zwischentränke angeboten, wenn trotz Diätplan Durchfall auftreten sollte. Jetzt Neu mit Rezepturoptimierung! Unser langjähriges Erfolgsprodukt Milkilyt wurde den neusten wissenschaftlichen Erkenntnissen angepasst und hinsichtlich Schmackhaftigkeit und Osmolität optimiert (Zuckerfraktionen Dextrose und Laktose). Aufgrund der optimierten Osmolalität wird Milkilyt eine noch bessere Wirkung bei Kälberdurchfall zeigen. Produktdownloads: Deklaration

Inhalt: 12.5 Kilogramm (4,62 €* / 1 Kilogramm)

57,80 €*
Milki® Vivo 10 kg
Immunitätssteigerndes Ergänzungsfuttermittel für Stressphasen und Rindergrippe Milki Vivo verbessert die Immunitätslage Ihres Kälber- und Rinderbestandes. Kälbergrippe ist eine der häufigsten Erkrankungen in der Aufzuchtphase von Kälbern. Auftretende Wachstumsstörungen, Lungenschäden und Verluste sind oft die Folge dieser Erkrankung und führen zu geringeren Erlösen in der Kälberaufzucht. Milki Vivo wirkt vorbeugend und unterstützt die Genesung nach einem Rindergrippeausbruch. Es erhöht den Schutz der Zellen vor oxidativer Zerstörung. Die Vorteile mit Milki Vivo: Positive Effekte auf die Atemwege durch: Erleichterung des Atems aufgrund ätherischer Öle Förderung des Abschwellens der Atemwege Unterstützung der Schleimlösung in den Atemwegen Verbessert die Abwehrkraft Ihrer Kälber durch: Hohe Gehalte der wichtigen Vitamine C und E 4.000 mg ß-Carotin Selen und Zink in organischer Bindungsform Optimiert die Eisenversorgung Ihrer Kälber durch: Eisenglycin mit höchster Bioverfügbarkeit Eisenabsorption förderndes Vitamin C Einsatzempfehlung: Für Aufzucht-Kälber zur allgemeinen Immunitätssteigerung Vorbeugend in Phasen von erhöhtem Krankheitsdruck Zur Einstallprophylaxe in der Fresseraufzucht Für Kälber und Fresser zur Nachbehandlung von Kälbergrippe Fütterungshinweise: Kälber: 20 g pro Tier und Tage, für mindestens 21 Tage in die Milch Fresser: mit 80 kg Gewicht: 20 g zur Einstallprophylaxe für mindestens 21 Tage, alternativ zu 1,25 % in die Kraftfuttermischung einmischen Fresser: mit 120 kg Gewicht: 25 g zur Einstallprophylaxe für mindestens 21 Tage, alternativ zu 1,25 % in die Kraftfuttermischung einmischen Zuchtrinder: 50 g pro Tier unf Tag, für mindestens 21 Tage, zur Unterstützung bei Rindergrippe Produktdownloads: Deklaration

Inhalt: 10 Kilogramm (10,26 €* / 1 Kilogramm)

102,55 €*
Milki® Vitus 2.0 - 10 kg
Die Ergänzung für die Milchtränke in den ersten Lebenstagen und für Zukaufkälber! Wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen, dass 60 % der Kälberfrühdurchfälle durch Kryptosporidien mit ausgelöst werden. Milki® Vitus unterstützt die gesunde Darmflora und hilft den Behandlungsaufwand zu reduzieren. Liefert Vitamine, hochverfügbare Spurenelemente und natürliche Antioxidantien zur allgemeinen Immunitätssteigerung Unterstützt die natürliche Darmflora durch Milchsäurebakterien, den bewährten AktiVita-Komplex, natürliche Schleimstoffe und Pflanzenextrakte Reguliert die natürliche Darmflora und bildet einen wirksamen Schutz gegen ernährungsbedingte Verdauungsstörungen Dosierung / Fütterungshinweise: Bei Aufzuchtkälbern: Neugeborene Kälber: 2. - 14. Lebenstag 100 g pro Tier und Tag über die Vollmilch- / Milchaustauschertränke anbieten Absetzkälber: Am Ende der Milchperiode für 14 Tage 100 g pro Tier und Tag über die Milchtränke verabreichen. Nach der Milchperiode über das Kraftfutter verabreichen (2,5 - 4 %) für 14 Tage Bei Zukaufkälbern zum Schutz der natürlichen Darmflora: 2. - 4. Tag nach dem Einstallen 50 g pro Tier und Tag 5. - 14. Tag nach dem Einstallen 100 g pro Tier und Tag Hinweis: Milki® Vitus darf nicht gemeinsam mit Milkra ImmunStart 2.0 gefüttert werden, um eine Überdosierung der Pflanzenextrakte zu vermeiden!

Inhalt: 10 Kilogramm (8,52 €* / 1 Kilogramm)

85,20 €*
MILKIVIT Milki Calmalyt 20 Liter - gegen Stress bei Kälbern
Immer mit der Ruhe - Milki Calmalyt! Kälber müssen gerade in Belastungssituationen, wie einem Transport, der Umstallung oder bei Hitzestress, viel Flüssigkeit aufnehmen. Nicht immer ist in diesen Situationen eine ausreichende Wasserversorgung möglich, daher kann es zu einem Verlust von Körpergewicht von bis zu 10 % kommen. Die neue flüssige Elektrolyttränke Milki Calmalyt wurde speziell für Stresssituationen entwickelt und kann diesem Wasserverlust entgegenwirken. Anzeichen für solch eine Stresssituation können eine schnelle Atmung, Teilnahmslosigkeit bei Hitze, Trink- und Fressunlust, vermehrtes Schreien und Unruhe sowie vermehrtes Trinken sein. Die flüssige Formulierung macht den Einsatz in der Praxis sehr einfach und attraktiv. Milki Calmalyt stimuliert die Wasseraufnahme in den beschriebenen Stresssituationen, die Wiederkautätigkeit wird dadurch angeregt und die Futteraufnahme stimuliert. Die Einsatzrate liegt bei nur 40 ml pro Liter Wasser Elektrolytausgleich Ausgleich von Energieverlusten korrigiert Metabolische Azidose fördert Wasser- und Futteraufnahme Fütterungsempfehlungen: Mit einer Konzentration von 4 % in das Trinkwasser geben (d. h. 40 ml pro Liter Wasser). Das Produkt sollte nicht länger als drei bis vier Tage angewendet werden. Setzen Sie das Tränken mit Milki® Calmalyt aus, sobald das Kalb mehr als 10 % seines Körpergewichts an Wasser aufnimmt. Zur Einstallung von Zukaufkälbern: Milki Calmalyt als Begrüßungstränke/ erste Mahlzeit zur freien Verfügung mit 4-6 Litern pro Kalb anbieten. Die Tränke kann bis zu 4 Tage zusätzlich zur Milch fortgesetzt werden. Vor dem Transport von Kälbern: Gabe von ausschließlich 4 - 6 Litern Milki Calmalyt als letzte Tränke vor dem Transport. Diätplan bei Hitzestress: An Hitzetagen als Zwischentränke (mittags) 3 - 4 Liter Milki Calmalyt. Bedarf / Kalb: 4 bis 6 Liter pro Tag / Kalb

Inhalt: 20 Liter (4,20 €* / 1 Liter)

83,95 €*
MILKIVIT Milki Reducell 8 x 75 g, Bolus für die Eutergesundheit
Bei den ersten Anzeichen einer verminderten Eutergesundheit! Die ersten Anzeichen für eine verminderte Eutergesundheit ist eine erhöhte somatische Zellzahl (SCC). Milki Reducell unterstützt die Eutergesundheit mittels Knoblauchextrakt, Vitamin E, Zink, Polyphenolen und Selenhefe, indem die Immunabwehr stimuliert wird. Direkt nachdem das Euterproblem erkannt wurde, wird der Milki Reducell Bolus verabreicht, ohne die Ration anzupassen. Unterstützt die natürliche Immunität durch Selko AOMix, hochverfügbares Zink, Vitamin E und SelenhefeSpült Zellen aus dem Euter durch ätherische KnoblauchextraktFördert die Zellaktivität durch aktiven Schutz gegen freie RadikaleEntzündungshemmend und TherapieunterstützendEinsatzempfehlung:Zur Unterstützung von einzelnen Tieren bei ersten Anzeichen erhöhter Zellzahlen. Auch für ältere Zuchttiere und zur Unterstützung der Trockensteher geeignet. Kann auch bei Immunschwachen Tieren eingesetzt werden.Fütterungsempfehlung:Für Milchvieh und Trockensteher1 Bolus pro Kuh, wenn nötig einen weiteren Bolus nach 5 Tagen verabreichenOral mit einem Bolusgeber verabreichenEnthält den Zusatz Selko AO-Mix, bestehend aus diversen Kräutern (u.a. Rosmarin und Corcuma) mit einer starken antioxidativen WirkungZusammensetzung:Magnesiumoxid, Palmöl (hydriert), Eisen, Produkte aus der Verarbeitung von Rosmarin und Curcuma, Mehl von Solanum glaucophyllum, Weizenfuttermehl, Weizenstärke, MagnesiumstearatZusatzstoffe pro kg:Antibackmittel: Kieselsäure (E551a) 13 g; Sepiolith (E562) 58 g. Aromen: Mischung aus Organosulfaten und andere Aromastoffen 34,2 g. Vitamine, Provitamine und chemisch wohldefinierte Stoffe mit gleicher Wirkung: Vitamine E (all-rac-alpha-Tocopherylacetat) (3a700i) 14658 IE. Spurenelementverbindungen: Zinkchloridhydroxid-Monohydrat, Zink (3b609) 7329 mg; Inaktivierte Selenhefe Saccharomyces cerevisiae NCYC R397 (3b811), Selen 18,6 mgAnalytische Bestandteile:Rohfett 32%, Stärke 1,0%, Rohfaser 1,2%, Rohprotein 1,2%, Rohasche 49,5%, Magnesium 12,8%, Calcium 0,9%, Vitamin D3 9 IE/kg

Ab 142,30 €*