PATURA Kunststoff-Futterring d= 1,25 m, h= 0,78 m, 3-teilig

Produktinformationen "PATURA Kunststoff-Futterring d= 1,25 m, h= 0,78 m, 3-teilig"

Präzise Fütterung mit dem Kunststoff-Futterring

Dank seiner durchdachten Konstruktion trägt der Futterring zur Reduzierung von Futterverlusten bei, da Futter nicht mehr auf dem Boden verteilt und zertrampelt wird. Stattdessen bleibt das Heu sauber und erreichbar – ein entscheidender Vorteil für Tierwohl und Effizienz.

Der Futterring eignet sich sowohl für loses Raufutter als auch für kleine Hochdruckballen. Aufgrund seiner geschlossenen Kreisform mit einem stabilen Innendurchmesser von 1,25 Metern verhindert er, dass Tiere das Futter seitlich herausschieben oder darin umhertrampeln. Dadurch entsteht eine gleichmäßigere Fressverteilung, die besonders bei Gruppenhaltung von Vorteil ist.

Materialqualität, die überzeugt

Das verwendete Material erfüllt höchste Anforderungen: Der Kunststoff ist nicht nur lebensmittelecht, sondern auch UV-geschützt. Diese Eigenschaften verhindern das Ausbleichen oder Verspröden durch Sonneneinstrahlung und gewährleisten eine sichere Anwendung bei jedem Wetter. Aufgrund dieser Merkmale eignet sich der Ring hervorragend für den dauerhaften Außeneinsatz – ohne Einschränkungen hinsichtlich Hygiene oder Stabilität.

Mit einem Gesamtgewicht von 30 Kilogramm bleibt der Ring stabil am Boden liegen, lässt sich bei Bedarf aber dennoch unkompliziert an eine andere Stelle versetzen. Seine Konstruktion macht keine permanente Verankerung notwendig, was die Flexibilität beim täglichen Einsatz deutlich erhöht.

Effizientes Design für mehr Wirtschaftlichkeit

Der dreiteilige Aufbau ermöglicht eine schnelle Montage ohne Spezialwerkzeuge. Alle Segmente lassen sich problemlos miteinander verschrauben, was den Transport und die Lagerung zusätzlich erleichtert. Die abgerundeten Kanten wurden bewusst so gestaltet, dass keine Verletzungsgefahr für Tiere besteht – auch bei intensiver Nutzung durch größere Gruppen.

Durch die gezielte Fütterung verringert sich der Futterverbrauch spürbar, da keine unnötigen Verluste mehr auftreten. Dadurch sinken nicht nur die Kosten, sondern auch der Arbeitsaufwand im Stall- oder Weidebetrieb. Diese Wirtschaftlichkeit macht den Kunststoff-Futterring besonders attraktiv für moderne Tierhaltungsbetriebe, die Wert auf Nachhaltigkeit und Effizienz legen.

Technische Details im Überblick

Mit einem Außendurchmesser von 1,28 Metern und einer Höhe von 78 Zentimetern bietet der Ring ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Volumen und Handhabbarkeit. Die Maße sind so gewählt, dass sich der Futterring optimal für kleine bis mittelgroße Rund- und Hochdruckballen eignet. Gleichzeitig bleibt genügend Platz für mehrere Tiere, die rund um den Ring gleichzeitig fressen können, ohne sich gegenseitig zu behindern.

Die verwendete Kunststoffmischung ist schlagfest, temperaturbeständig und verformt sich auch bei intensiver Beanspruchung nicht. Damit bleibt die Struktur über lange Zeit erhalten – ganz ohne aufwendige Wartung. Diese Langlebigkeit trägt wesentlich zur langfristigen Investitionssicherheit bei.

Flexible Anwendung auf Weide und Paddock

Die Konstruktion des Futterrings eignet sich ideal für den mobilen Einsatz. Dank des geringen Gewichts und der einfachen Handhabung lässt er sich je nach Vegetationsstand, Bodenbeschaffenheit oder Standortbedarf rasch umplatzieren. Auf diese Weise kann eine gleichmäßige Nutzung der Weidefläche gefördert und Futterverunreinigung durch Nässe oder Matsch vermieden werden.

Auch im Winterbetrieb überzeugt der Ring durch seine Widerstandsfähigkeit. Selbst bei frostigen Temperaturen bleibt das Material formstabil und sicher. Da keine Metallteile vorhanden sind, entsteht keine Korrosionsgefahr, was den Futterring besonders pflegeleicht und langlebig macht.

Maximale Sicherheit für Pferde

Die abgerundeten Kanten dienen nicht nur dem Komfort, sondern vor allem der Verletzungsprävention. Im Gegensatz zu klassischen Metallringen entstehen keine scharfen Ecken oder Kanten, die Haut oder Fell schädigen könnten. Auch bei temperamentvollen Tieren bleibt die Verletzungsgefahr minimal, weil der Kunststoff nachgiebig, aber dennoch stabil genug verarbeitet ist.

Gerade in der Gruppenhaltung oder auf offenen Ausläufen mit mehreren Tieren ist dieser Aspekt entscheidend. Denn ein sicherer Fressplatz minimiert Stress unter den Tieren und fördert das natürliche Fressverhalten – was wiederum die allgemeine Gesundheit unterstützt.

Nachhaltigkeit trifft Praxisnähe

Der Kunststoff-Futterring erfüllt auch ökologische Anforderungen. Die lange Nutzungsdauer und die beständige Materialqualität reduzieren den Ersatzbedarf, wodurch Ressourcen geschont werden. Weil das Produkt vollständig recyclebar ist, lässt es sich nach vielen Jahren im Einsatz umweltgerecht verwerten.

Die Kombination aus effizientem Design, robustem Material und einfacher Handhabung macht diesen Futterring zu einer besonders nachhaltigen Lösung für Tierhalter, die langfristig planen und ökonomisch arbeiten möchten.

Funktionalität und Hygiene im Einklang

Im alltäglichen Einsatz spielt Hygiene eine zentrale Rolle. Die glatten Oberflächen des Futterrings lassen sich leicht reinigen, sodass sich weder Futterreste noch Schmutz dauerhaft festsetzen. Auch Parasiten haben dadurch deutlich weniger Chancen, sich anzusiedeln. In Kombination mit dem lebensmittelechten Kunststoff entsteht eine sichere Umgebung für Pferde – selbst bei anspruchsvollen Witterungsbedingungen.

Weil der Ring keinen Bodenkontakt des Futters zulässt, wird das Risiko von Schimmel- und Keimbildung zusätzlich reduziert. Das wirkt sich positiv auf die Futterqualität und damit direkt auf die Tiergesundheit aus.

  • Für loses Futter und kleine Hochdruckballen
  • Effizientere Futternutzung und Kostenersparnis
  • Alle Teile sind UV-geschützt und aus lebensmittelechtem Kunststoff gefertigt
  • Besteht aus drei Teilen - daher Ideal für den mobilen Einsatz
  • Innen Ø 1,25 m
  • Außen Ø 1,28 m
  • Höhe: 78 cm
  • 3-teilig 
  • Abgerundete Kanten, geringe Verletzungsgefahr

PATURA
PATURA KG
Mainblick 1
63925 Laudenbach
Tel.: 0 93 72 / 94 74 0
Fax.: 0 93 72 / 94 74 29
E-Mail: info@patura.com
Hersteller Webseite

0 von 0 Bewertungen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.